Über uns
Wir, dass sind 
Dagmar und Farah Eggers züchten seit 2005
 schwarze Kleinpudel im Deutschen Pudel-Klub (DPK) im VDH 
unter dem Zwingernamen "Candlewood's".
        
Die Faszination und Liebe für den Pudel entstand aber
schon viel früher. Bereits als kleines Mädchen besaßen die
Eltern von meiner Mutter Dagmar einen braunen Großpudel.

Dagmar Eggers
 
Alles begann vor 
über 20 Jahren. 
Ich bekam
meinen
ersten
eigenen Hund, einen Irish Setter Rüden
 und ein Jahr später
gesellte sich noch
einen English
Setter 
Rüde dazu. Es sollte nicht der einzige bleiben.
 Denn durch ihr liebes, 
sanftmütiges
Wesen und ihre Eleganz
 haben sie
unser Herz erobert. Aber man darf bei all den Tugenden
 nicht vergessen,
es sind 
Jagdhunde
und diese müssen
gut erzogen werden, 
damit  man auch seine Freude
an ihnen hat.
Es folgten
Begleithundeprüfungen und Hundeführerscheine,
Clickertraining und Agility. Weiterhin besuchte ich einige Seminare
 zu den
Themen Mensch, Hund - Harmonie,
 Beschwichtigungsgesten der Hunde,
Hundezucht 
und das Rudelverhalten um die Hundesprache noch besser
 verstehen zu 
können.
Seit 1999 habe ich mein großes Hobby, das 
Frisieren, zum Beruf gemacht.
Nach einer mehrwöchigen Ausbildung in einem renommierten 
Salon eröffnete
ich 
meinen
 HUNDESALON 
 Eggers.

 
2004 kam dann der schwarze Kleinpudelrüde Columbus vom 
Runenstein (Collin)
in unsere Familie und so wurden meine Tochter 
und ich Mitglied im Deutschen Pudel-Klub (DPK) im VDH
und Anfang 2007 folgte die Wahl zur 
stellvertr. Vorsitzenden in der Gruppe Göttingen.
Mit unseren Pudeln 
waren wir oft auf nationalen und internationalen
 Hunde-Ausstellungen unterwegs
und brachten fast
immer 
einen Sieg mit nach Hause. Dazu gehört natürlich
 auch ein toller Hund und eine 
ordentliche Frisur.
Wir haben jeden Tag aufs Neue sehr viel Spaß mit unseren
Pudeln. Man kann alles mit ihnen machen:
Wandern, Joggen, Erkundungstouren, Agility - 
ein Pudel ist bei allem dabei und kann einfach alles!
 

Farah Eggers
Mit meiner Mutter teilte ich die Leidenschaft für unsere 
Setter,
 jedoch wollte
ich auch schon immer einen Pudel haben 
(was niemand verstand)! Auf einer Fortbildung geschah das 
Unfassbare - ich bekam die Adresse einer erfolgreichen
Kleinpudelzüchterin.
Sofort riefen wir den nächsten Tag bei der Züchterin an,
welche gleich die nächste Überraschung bereithielt.
Sie sagte:" Kommen Sie doch gleich morgen vorbei, 
ich
habe da was für Sie!"
Und so wurde ich innerhalb von nur drei 
Tagen zur stolzen Besitzerin
 eines schwarzen Kleinpudelrüden namens Columbus vom 
Runenstein.
 Seit 2005 unterstütze ich meine Mutter 
tatkräftig im Salon.
Mit unseren Hunden war ich schon oft erfolgreich auf Ausstellungen
 im In- und Ausland unterwegs, habe an Meisterschaften und
Seminaren mit ihnen teilgenommen.
Zuerst wollte ich die Pudel auch nur zum Frisieren üben
haben, aber dabei entdeckten wir, dass der Pudel noch so
viel mehr zu bieten hat.
Der Pudel ist
gelehrig, intelligent, sensibel 
außergewöhnlich aufmerksam,
treu, anhänglich, unbestechlich,
eine selbstbewusste Hundepersönlichkeit,
die seinem Besitzer jeden Wunsch erfüllen will.
Er hat ein fröhliches Wesen, viel Freude an Spiel 
und Spaß, immer lustige Einfälle, er muntert einen
gerne auf, ist wachsam, seinem Blick entgeht nichts,
kann sich alles merken, hat ein feuriges Temperament
und eine anmutige und elegante Bewegung.
Das alles ist des Pudels Kern und wer ihn einmal
lieben gelernt hat, der möchte nie mehr eine andere
Rasse besitzen und deswegen haben wir mit der Zucht
dieser liebenswerten Rasse begonnen um die vielen
Vorzüge zu erhalten und das Image des Pudels zu verbessern.
"Heute glaubt man, dass die fast sprichwörtlich 
gewordene Gelehrigkeit 
des Pudels in der idealen Verbindung zwischen Jagd- und Hütehund zu finden ist.
Die "Intelligenz" dieses Wollhundes lässt sich mit seiner hohen Sensibilität 
und seiner außergewöhnlichen Aufmerksamkeit erklären, mit der er sehr schnell 
merkt, 
was sein Meister oder seine Meisterin von ihm erwartet. Seine feinen "Antennen"
befähigen ihn zu einer starken Bindung an seine Bezugsperson.
 Diese Eigenart bezeichnen wir gerne als unbestechliche Treue. 
Sie ist teilweise so ausgeprägt, dass dem Pudel sogar überirdische Kräfte 
zugeschrieben wurden. Seine Fähigkeit, tiefe Beziehungen einzugehen,
 verhilft ihm zur selbstbewussten Hundepersönlichkeit sowie zu seiner 
ausgeprägten Lust, sich den Wünschen seines Meisters anzupassen.
 Doch die Intelligenz und Treue allein machen noch keinen typischen Pudel.
 was wir an ihm so schätzen, sind sein fröhliches Gemüt und seine Freude an
Spiel und Spaß sowie seine lustigen Einfälle. Das sind Qualitäten, die ihn bis 
ins 
hohe Alter begleiten. Dann gibt es nichts, das seinem scharfen Blick und seiner 
gut 
ausgebildeten Nase entgehen könnte. Immer wieder überrascht er uns mit seiner 
Wachsamkeit und seiner erstaunlichen Merkfähigkeit. Dazu kommen seine anmutigen
 und eleganten Bewegungen, die er seinem harmonischen Körperbau zu 
verdanken hat
 und sein feuriges Temperament, mit dem er uns jederzeit 
aufmuntern kann." (aus Des Pudels Kern, Deutscher Pudel-Klub e.V.)